Unsere Reise durch die Champagne führte uns zu zwei großartigen Winzern: Lilbert-Fils in der Côte des Blancs und Thierry Fournier im Vallée de la Marne. Jeder von ihnen bietet eine ganz eigene Interpretation des Terroirs und der Handwerkskunst.
Lilbert-Fils: Die Essenz des Chardonnay aus der Côte des Blancs
Mitten im Herzen der Côte des Blancs liegt das traditionsreiche Familienweingut Lilbert-Fils, dessen Geschichte bis ins Jahr 1746 zurückreicht. Heute führt Bertrand Lilbert den Betrieb, der 3,5 Hektar ausschließlich Grand-Cru-Lagen in Cramant, Chouilly und Oiry bewirtschaftet. Die durchschnittlich 45 Jahre alten Reben bringen Champagner hervor, die für ihre Reinheit, Finesse und ausgeprägte Mineralität bekannt sind.
Lilbert-Fils produziert verschiedene Cuvées, unter anderem:
-
Blanc de Blancs Brut NV: Eine Assemblage aus den Grand-Cru-Lagen von Cramant, Chouilly und Oiry, die sich durch klare Struktur und elegante Noten von Zitrusfrüchten und Mineralität auszeichnet.
-
Blanc de Blancs Perle NV: Ein Champagner mit niedrigerem Flaschendruck (demi-mousse), der besondere Finesse und salzige Mineralität mit Aromen von Zitrone und Feuerstein zeigt.
-
Blanc de Blancs Brut Magnum: Eine ausschließlich in Magnumflaschen abgefüllte Cuvée, die aus alten Reben in Cramant stammt – im Prinzip ein Jahrgangschampagner. Der Jahrgang wird allerdings nicht auf der Flasche genannt.
Ein absolutes Highlight unseres Besuchs war die Verkostung des Blanc de Blancs Cramant Champagner Jahrgang 2012 und des legendären 2008er, die beide eindrucksvoll zeigen, wie Lilbert-Fils ohne Holzeinfluss und mit langer Hefelagerung unglaublich reine, ausdrucksstarke Chardonnays erzeugt.
Thierry Fournier: Meunier-Meisterschaft im Vallée de la Marne
Im malerischen Dorf Festigny bewirtschaftet die Familie Fournier bereits seit den 1930er Jahren Weinberge. Heute führen Thierry Fournier und seine Söhne Maxime und Julien das Weingut mit großer Leidenschaft und Fokus auf Pinot Meunier, der rund 80 % der Anbaufläche ausmacht.
Die Champagner von Fournier zeichnen sich durch Struktur, Spannung und eine fruchtbetonte Stilistik aus, die durch sorgfältige Arbeit im Weinberg und lange Reifezeiten erreicht wird. Besonders erwähnenswerte Cuvées sind:
-
Réserve Extra Brut NV: Eine Cuvée aus 80 % Meunier, 10 % Chardonnay und 10 % Pinot Noir, die bis zu fünf Jahre auf der Hefe reift. Das Ergebnis ist ein körperreicher, mineralisch geprägter Champagner mit beeindruckender Länge.
-
Rosé Brut NV: Ein Rosé aus 100 % Meunier, mit einem Anteil stillen Rotweins, der in Holz ausgebaut wird. Frische rote Früchte, Lebendigkeit und eine feine Balance zeichnen diesen lebhaften Rosé aus.
Die Verkostung der neuesten Degorgierung der Réserve sowie des köstlichen Rosés zeigte wunderbar, wie Fournier das Potenzial von Meunier zur Geltung bringt – stets mit Respekt für Tradition und Terroir.
Besonders spannend: Fournier hat kürzlich eine zweite Betriebsstätte in Cuis übernommen. Dieser neue Standort bietet nicht nur mehr Platz, sondern eröffnet auch Möglichkeiten für viele spannende Projekte, die frischen Wind in das ohnehin schon beeindruckende Portfolio bringen.